21. März 2025 – 89.0 RTL

Service

Super Spartipps für mehr Kohle am Monatsende

Hilfe, ihr habt kein Geld mehr am Monatsende? Hier kommen ein paar Tipps. 

nc73kwptk2-v8-ax-s2048.jpeg
Symbolbild, Foto: Monika Skolimowska/dpa

Nachhaltig einkaufen im Second-Hand-Bereich

Es muss nicht immer das neueste Teil aus dem Lieblingsgeschäft sein, um im Alltag zu glänzen – besonders jetzt, wo nachhaltige Vintage-Mode hoch im Kurs steht. Habt ihr schon mal einen Blick in den Second-Hand-Shop nebenan geworfen? Oft findet man dort die schönsten Teile, beinahe neuwertig und um einiges günstiger.

Bargeld-Herausforderung

Setzt euch zu Beginn der Woche einen bestimmten Geldbetrag für eure Ausgaben, nehmt ihn in bar mit und lasst die EC-Karte zuhause. Nutzt nur das Bargeld, das ihr bei euch habt.

Einkaufen nur mit Liste

Ohne Einkaufszettel (und im schlimmsten Fall hungrig) den Lebensmittelladen zu betreten, endet oft im finanziellen Fiasko: Man gibt schnell viel Geld aus, ohne das Nötige zu kaufen. Planlos einzukaufen, führt meistens zu überflüssigen und ungesunden Produkten im Einkaufswagen. Wer jedoch eine Wocheneinkaufsliste mit preiswerten und gesunden Lebensmitteln schreibt, kauft nur das Nötige und spart bares Geld. Probiert es aus – gut für die Finanzen und die Gesundheit.

Meal Prep

Am besten, ihr kocht in größeren Mengen und friert Portionen ein, die als mitnehmbare Mahlzeiten dienen können.

Fit zu Hause statt im Fitnessstudio

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich fit zu halten und Kosten zu sparen. Viele Sportarten sind kostenlos. Ihr könnt zu Hause auf dem Heimtrainer trainieren, im Park joggen oder ein intensives Krafttraining ohne spezielle Geräte durchführen. Zahlreiche Apps bieten dafür Unterstützung. Diese Alternativen halten euch genauso fit wie ein teures Fitnessstudio-Abonnement.

Nutzen von Spar-Apps

Es gibt viele Apps, die das Sparen kleiner Beträge ermöglichen oder beim Einkauf Rabatte automatisch anwenden. Apps wie "Too Good To Go" helfen bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und bieten günstige Mahlzeiten.

Abonnements überprüfen

"Brauche ich wirklich alle meine Abos?" Diese Frage solltet ihr euch regelmäßig stellen. Oft stellt man fest, dass man auf viele Abos verzichten kann. Vielleicht könnt ihr einen günstigeren Handyvertrag abschließen. Wer oft Zugang zu gratis WLAN hat, könnte überlegen, auf Prepaid zu wechseln. Abos von Streamingdiensten lassen sich auch mit Freunden oder Familie teilen, um Kosten zu sparen.

Festlegen von Einkaufstagen

Reduziert eure Lebensmitteleinkäufe auf ein oder zwei Tage pro Woche, um spontane Käufe zu vermeiden.

Umweltfreundliche Stromtarife

Wechselt zu günstigeren oder umweltfreundlicheren Stromtarifen.

Pfand sammeln

Sammelt das Pfandgeld und verwendet es am Monatsende für eine kleine Belohnung.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek