03. April 2025 – 89.0 RTL

Was ist OPT.INK?

Mit diesem Tattoo könnt ihr Leben retten: Organspende-Tattoo

Ein Idee vom Verein "Junge Helden" macht die Runde.

optink-familie

Rund 10.000 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. 2022 gab es bundesweit 869 Organspender.

Warum?

Obwohl eine große Mehrheit angibt, ihre Organe spenden zu wollen haben nur wenige einen Organspendeausweis. Denn in Deutschland muss man sich aktiv dafür entscheiden Organspender zu werden. In anderen Ländern gibt es die sogenannte „Widerspruchslösung“. Heißt, jeder ist automatisch Organspender, man kann sich aber aktiv dagegen entscheiden.

Was?

Der gemeinnützige Verein „Junge Helden“ hat es sich zur Aufgabe gemacht Jugendliche und junge Erwachsene über Organspende aufzuklären. Sie motivieren sie dabei eine Entscheidung zu treffen und diese Angehörigen und Freunden mitzuteilen. Sie haben die Kampagne OPT.INK ins Leben gerufen. Und damit ein Tattoo geschaffen, dass die Zustimmung zur Organspende ausdrückt. 15.000 Menschen, haben sich dieses Tattoo bereits stechen lassen und somit eine wichtige Entscheidung getroffen. Das Tattoo ersetzt den Organspendeausweis zwar nicht, ist jedoch eine Willensbekundung und kann den Angehörigen im Zweifelsfall bei einer Entscheidung helfen.

Wie?

Ein simples Design. Ein Halbkreis wird mit einem weiteren Halbkreis zum Ganzen. Ein Symbol für das Geschenk des Lebens – Die Organspende. Die geometrischen Formen bilden außerdem das Akronym für „Organ Donor“. Es ist einfach und schnell zu tätowieren, mit möglichst geringem Kostenaufwand für Tattoo-Künstler. Das Motiv lässt sich leicht skalieren und kann an den eigenen Stil angepasst werden. Rund 700 Tattoo-Studios in Deutschland machen bei der Aktion mit.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek